
Urban Hacking "PostPostFaktisch" //
an auserwählten Orten Mannheims
April - September 2017
»postfaktisch«, das Wort des Jahres 2016: Wir beschäftigen uns mit dem Gegensatz von tatsächlicher und gefühlter Realität. Wie kann in Mannheim ein Beitrag zur Versachlichung der politischen Debatte geleistet werden? Wie können laute populistische Stimmungsmacher leiser werden? Wie kann man Menschen, die keine Perspektive haben, zeigen, dass es auch andere „Alternativen“ gibt? Als Antworten auf diese und andere Fragen wurden zwischen April und September 2017 urbane Interventionen erarbeitet und durchgeführt, die zum Nachdenken anregen.
Künstlerische Leitung: Philip Brückner (Kommunikationsdesigner / Brückner und Brückner Studio)
Gestalter*innen: Elina Borgert, Deniz Kaya, Yannick Wessa, Julia Strifler-Tarvernier, Leonnie Dietrich und Mareike Bundschuh
Das Projekt wird unterstützt von der DGB Jugend

Urban Hacking Workshop //
22. September 2017 - Alter Messplatz
Zwei Installationen, ein Dinner-Theater und viele Menschen beim gemeinsamen Schmausen - das war die Präsentation des Urban Hacking Workshops, nun endlich auf dem Alten Messplatz.
.
Preview: Urban Hacking Workshop //
09. Juni 2017 - Jugendkulturzentrum forum
auf Grund der Wetterlage präsentieren wir die Ergebnisse des Workshops im forum
Kick-Off: Urban Hacking Workshop // 11.04.2017
nach Inputreferaten werden ersten Ideen entwickelt

Rechtpopulismus der AFD
Kick-Off Veranstaltung im forum
Urban Hacking Workshop
Pause
Was ist Urban Hacking?
Austausch und Entwicklung erster Ideen
#wasbewegtdich
9. Juni 2017 an auserwählten Orten Mannheims