
Moving Space zu Gast auf der Schönau:
Projekt #1:
One-Shot-Schönau // Schönau
Mai 2017 bis Juli 2017
in Kooperation mit dem Jugendhaus Schönau
Schönau ist in Bewegung … Viele Gruppen und Vereine vor Ort bieten Tanz, Sport, Bewegung an. Der Tänzer Jonas Frey will sie alle kennenlernen, um mit ihnen zusammen eine Choreographie zu schaffen, die alle dabei zeigt, was sie am besten können…und dazu einlädt, sich vom Können der Anderen inspirieren zu lassen. Welche Berührungspunkte gibt es zwischen Aerobic und Gardetanz, zwischen Skatern und Fitness?
Anfang Juni hieß es dann: Schönau bewegt sich – und die Kamera folgt. Es entstand ein
„One-Shot-Video“, das (fast) ohne Schnitt und Nachbearbeitung auskommt, - eine künstlerische Herausforderung, und ein absolutes Original!
Nach der Premiere in der Vereinsgaststätte des TSV Schönau am 19.07. ist es nun online:
https://www.youtube.com/watch?v=6SQrDIHXVUI&feature=youtu.be
Teilnehmende Vereine und Akteure: Kinder am Rande der Stadt, 1. Karate-Do Verein, Streetdance AG / Kerschensteiner Schule, Sarah Meyer, Bernd Zimmermamm, Frauen-Gymnastik-Gruppe des TSV 1947 Schönau
Das Ergebnis: One-Shot-Movie Schönau

Mein Kanal
Filmdreh "ONE-SHOT-SCHÖNAU"
Schönau // 08.06.2017
Die teilnehmenden Akteure versammeln sich im Jugendhaus Schönau für den Filmdreh



MOVING SPACE

















Wir waren dabei:
Vereine und Akteure "ONE-SHOT-SCHONAU"

Kinder am Rande der Stadt
Wir sind 8 ehrenamtliche Betreuer von momentan 25 Kindern aus sozial schwachen Familien. Wir betreuen verschiedene Projekte wie z.B. Internetführerschein, Ernährungsführerschein, Musik- und Tanz-Projekte. Einmal im Jahr fahren wir in die Ferienfreizeit mit den Kids. Unser Verein finanziert sich durch Spenden und Sponsoren. Alle 14 Tage bieten wir verschiedene Aktivitäten an wie z.B. Kletterwald, Schwimmbad, Wandern, Museenbesuche und raus in die Natur zum Luisen- und Herzogenriedpark. Ein Highlight ist unser alljähriges Kinderspielfest, das dieses Jahr am 15.07.2017 ab 14 Uhr auf dem Gelände des TSV Schönau stattfindet. Wir freuen uns auf zahlreiche Kinder und Erwachsene. Danke.

1.Karate-Do Mannheim-Schönau
Unser „1.Karate-Do“-Verein Mannheim-Schönau besteht seit fast 50 Jahren. Alle, die Lust auf eine freundschaftliche, familiäre Atmosphäre haben, sind in jedem Alter herzlich willkommen. Wir bieten an 4 Tagen die Woche Karate, Judo, Qigong, Tai-Chi und ACS (Selbstverteidigung) an.

Bernd Zimmermann
18 Jahre alt
Ich tanze seit ca 3 Jahren Breakdance im Jugendhaus Waldpforte. Momentan bin ich im Jungen Nationaltheater Mannheim beschäftigt, an einem Hip Hop Stück namens „Nothing twice“
Instagram: Bernd_Zim

Streetdance AG der Kerschensteiner Gesamtschule
Die Tanzgruppe von der Streetdance AG der Kerschensteiner Gesamtschule existiert in dieser Konstellation seit ca. einem halben Jahr. Diese 5 Mädels sind sehr individuell und jede hat ihren eigenen, starken Charakter. Manchmal rauben sie mir meinen letzten Nerv, aber ich habe sie sehr lieb gewonnen und bin sehr stolz auf ihre Entwicklung und Erfahrungen, die wir noch machen werden.
Wir sind: Lin, Ley, Laa, Leo, Liz
Tanzlehrerin: Jo Escobar, Instagram: escobar.jo

Sarah Meyer
Tanzstil: Breakdance und weitere Tanzstile
Erfolge:
- Süddeutscher Meisterin Breakdance und Süddeutscher Meisterin Allstyle.
- Deutscher Meister in Breakdance und Vizedeutscher Meister in Allstyle.
- 6. Platz Europameisterschaft in Kalkar
- Norddeutscher und Süddeutscher Meisterin Allstyle - Deutscher Meister 1vs1 Battle in Breaking
- Deutscher Meister in Allstyle
- Europameisterin in Kalkar in Allstyle
- Weltmeisterin in Glasgow 1vs1 Battle in Breaking
- WestdeutscherMeisterinAllstyle
- Süddeutscher Meister in Allstyle Vize-Süddeutscher Meister im Duo
- Deutscher Meister im Allstyle
- Vize-Deutscher Meister im 1vs1 Battle in Breaking
- Halbfinale Europameisterschaft in Kalkar 1 vs 1 Battle Breaking (in diesem Jahr musste Sarah erstmals bei den „Erwachsenen“ tanzen!)
Auch für das Jahr 2017 hat sich Sarah sowohl als Solo als auch als Duo und im 1 vs 1 Battle Breaking wieder für die WM in Glasgow (24.08. bis 27.08.2017) qualifiziert.

Jugendhaus Schönau
Das Jugendhaus Schönau versteht sich in seiner inhaltlichen Ausrichtung als Treffpunkt und Informationsplattform mit niedrigschwelligen und projektbezogenen Angeboten sowie regelmäßigen verlässlichen Öffnungszeiten für Kinder und Jugendliche im Stadtteil.
Das Jugendhaus Schönau wurde 1952 gemeinschaftlich von Amerikanern und Deutschen erbaut. Es hat eine Größe von 570 qm plus Freifläche und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie der Straßenbahnlinie 1 und den Buslinien 50 und 51 sehr gut erreichbar. Die Haltestelle befinden sich direkt am Jugendhaus.
Vielen Dank an die Mitarbeiter*innen: Monika Hoffmann, Carmen Bauer, Andreas Bauder und Jessica Herrmann